Heilpflanze des Jahres 2009
Unangefochten in Sachen Wundheilung
12,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Botanischer Name : calendula officinalis
Qualität : 100% Naturrein, Ätherische Öle im Hydrolat belassen
Besonderheit : Vegan, 4 Fach destilliert,
Herkunft : Deutschland / Sachsen / Eigene Gärten /
Eigene Destillation (1:1)
Ich bin Balsam für Deine Seele, Deinen Körper und Deinen Geist.
Die besondere Wirkung der Ringelblume als Heilpflanze ist seit Jahrhunderten bekannt. Die wunderschönen orangefarbenen Blüten geben ihre Heilkraft an unser Hydrolat gern weiter.
Ringelblumenblüten wirken nachweislich wundheilungsfördernd, abschwellend, adstringierend (zusammenziehend), antiseptisch, entzündungshemmend, Lymphflussanregend und zellregenerierend (z.B. Schnittwunden, Brandwunden). Vermutlich ist es das Zusammenspiel aller enthaltenen Inhaltstoffe, vor allem aber wahrscheinlich von den Carotinoiden, die diese bemerkenswerte Wirkung hervorruft.
Kosmetische Anwendung:
Ringelblumenblüten Hydrolat ist ein Hauttonikum, wirkt regenerierend und feuchtigkeitsspendend. Es ist besonders für die Reinigung und Pflege der trockenen, gereizten und entzündeten Haut und bei Akne geeignet.
Ringelblumenblüten Hydrolat bei Bindehautentzündung und als Augenkompresse:
Es beruhigt entzündete und gereizte Augen und kann auch bei Bindehautentzündung hilfreich angewendet werden.
Wattepads mit dem Hydrolat tränken und einige Minuten auflegen.
Anwendung bei Sonnenbrand und gereizter Haut:
Mit Kamillen Hydrolat zu gleichen Teilen mischen und aufsprühen.
Pflegende Reinigungsmaske:
Ringelblumen- und Kamillen Hydrolat zu gleichen Teilen Mischen und mit Heilerde verrühren.
Eine sehr pflegende Reinigungsmaske.